Bienen im Garten von Wildwuchs

Bienen und andere kleine fliegende Insekten sind essentieller Bestandteil eines funktionierenden Ökosystems. In den Gärten von Wildwuchs sind die helfenden Lebewesen wärmstens willkommen. Mit einigen im Volk lebenden Bienchen gehen wir im Frühjahr 2023 wieder eine etwas innigere Partnerschaft ein. Wir pflegen und hegen sie und sie bestäuben unsere Pflänzchen und geben uns etwas Honig ab.

Bienen durften zu den Anfangen von Wildwuchs im Garten leben, wurden dann aber vom damaligen Paten wieder aufgegeben. Nun startet Björn diese Patenschaft und beginnt zunächst mit zwei Völkern im Garten. Als Jungimker hat er noch ein weiteres Volk auf dem Vereinsgelände des Imkervereins Heidelberg. Dieses soll aber nach hoffentlich erfolgreicher Überwinterung im Jahr 2024 auch in den Garten umziehen.
Da dieses kleine Abenteuer von der Stadt Heidelberg im Rahmen eines Naturschutzprogramms mit weiteren Maßnahmen für Wildwuchs unterstützt wird, sollen hier Erfahrungen, Bilder und Geschichten zu diesen faszinierenden Insekten geteilt werden. Die ersten Bienen werden wahrscheinlich Ende März/Anfang April in den Nordgarten kommen.
Kaufen der Beuten
Das Kaufen der Bienenbehausungen, auch Beuten genannt, war dann die erste richtig große Aktion, die es konkret werden lies. An einem sehr sonnigen Freitag machte ich mich auf den Weg nach Mudau, um dort bei einem Imkerhandel die Bienenwohnungen zu kaufen. In einer riesigen Lagerhalle mit einer zweiten Ebene gibt es dann allerlei Dinge rund…
Der Bienenplatz
Zunächst musste ein Plätzchen für die Bienenbehausungen gefunden werden. Hierfür bietete sich der Nordgarten perfekt an. Ganz einfach war die Suche aber dennoch nicht, da es viel zu beachten gab. Die „Ausflugschneise“ der Bienen sollte nicht gerade durch einen Weg führen. Der Ort sollte relativ zugänglich sein, um auch die schweren Zargen mit Bienen oder…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.