|

Die Varoamilbe in der Windel

Wie HIER beschrieben, habe ich die Ameisensäureverdunster rausgenommen und eine Fütterung durchgeführt. Ich habe aber auch die Windel überprüft, denn mich hat interessiert, wieviele Milben in den Völkern unter der Behandlung durch das Gitter in die Windel gefallen sind. Die Milbe ist als kleine, scharf-abgegrenzte, ovale Form mit zwei „Fühlern“ zu erkennen. Da die Windel…

|

Königin wohl auf

Die Spannung war nun doch sehr groß, ob die Königin nach der Zeichnung auch wirklich angenommen wurde. Deshalb konnte ich die Durchsicht kaum abwarten, trotzdem war ich am heutigen Sonntag doch etwas spät dran. Die Behausung wurde also geöffnet und die schwere Honigzarge zur Seite gehoben. Das Nelkentuch wurde über die Bienen gelegt, was meines…

|

Königinnenzellen

Die beiden Völker im Nordgarten von Wildwuchs machen es weiterhin spannend. Es wurden nun aber schöne Nachschaffungszellen gefunden, die sich prächtig zu entwickeln schienen. Diese entstehen bei fehlender Königin aber vorhanden sein von Stiften, den gelegten Eiern, auf der Fläche der Wabe. Dies ist auf diesen Bildern schön zu erkennen. Es sind diese leicht länglichen…

|

Kurze Sichtkontrolle

Einen Tag nach dem Umsetzen sieht von aussen alles sehr gut aus. Bei beiden Völkern gehen Bienen ein und aus. In dem alten Volk, welches sich gerade die Königin heranzieht, sind es deutlich mehr, denn alls Flugbienen sind in dieser Behausung, denn wenn sie wegfliegen, finden sie immer nur die Behausung, von welcher sie losgezogen…