Bienen im Garten von Wildwuchs

Bienen und andere kleine fliegende Insekten sind essentieller Bestandteil eines funktionierenden Ökosystems. In den Gärten von Wildwuchs sind die helfenden Lebewesen wärmstens willkommen. Mit einigen im Volk lebenden Bienchen gehen wir im Frühjahr 2023 wieder eine etwas innigere Partnerschaft ein. Wir pflegen und hegen sie und sie bestäuben unsere Pflänzchen und geben uns Honig ab.

Bienen durften schon zu den Anfängen von Wildwuchs im Garten leben, wurden dann aber vom damaligen Paten wieder aufgegeben. Nun haben Björn und Iryna die Patenschaft übernommen und begonnen, zunächst mit zwei Völkern in den Garten einzuziehen.

Was mit einzelnen Völkern begann, ist inzwischen gewachsen: Heute haben wir acht Bienenvölker bei Wildwuchs – mitten im Grünen, umgeben von Blühflächen, Obstbäumen und Wildstauden, wenn sie nicht gerade auf Wanderschaft sind.

Björn berichtet in unserem Bienenblog regelmäßig aus dem Bienenjahr – von ersten Durchsichten im Frühling über Ablegerbildung bis zur Honigernte im Sommer.

Gemeinsam mit anderen Jungimkern, viel Neugier und noch mehr Faszination für diese kleinen, komplexen Wesen wächst hier nicht nur Honig, sondern auch Wissen und Begeisterung.

Gemeinsam mit anderen Jungimkern, viel Neugier und noch mehr Faszination für diese kleinen, komplexen Wesen wächst hier nicht nur Honig, sondern auch Wissen und Begeisterung.

Da dieses kleine Abenteuer von der Stadt Heidelberg im Rahmen eines Naturschutzprogramms mit weiteren Maßnahmen für Wildwuchs unterstützt wird, sollen hier Erfahrungen, Bilder und Geschichten zu diesen faszinierenden Insekten geteilt werden.

Hier sind wir im Nordgarten mit den beiden Völkern im Hintergrund.