|

Zweite Honigernte 2025 – ein langer Tag im Mossautal

Am 18. Juli stand unsere zweite Honigernte dieses Jahres an (Infos zur ersten finden sich hier: Neue Standorte, neue Ernte, neue Erfahrungen). Dieses Mal ging es also wieder ins Mossautal, doch begonnen hat alles schon am Tag zuvor in Heidelberg: Dort haben wir in den beiden kleineren Völkern im Nordgarten die Bienenfluchten eingesetzt. Aufgesetzt war…

| |

Neue Standorte, neue Ernte, neue Erfahrungen

In den letzten zwei Wochen war einiges los bei unseren Bienen. Am 9. Juni wurden bei allen Völkern in Heidelberg die Honigwaben sortiert – ein wichtiger Schritt, um gezielt nur reife Waben zu entnehmen und den Bienen gleichzeitig noch genug Vorräte zu lassen. Direkt danach sind zwei unserer stärksten Völker umgezogen: Sie durften ins Mossautal…

|

Zweite Honigernte Juli 2024

Zum zweiten Mal wurde gestern im Wildwuchs Honig geerntet. Dies ist wirklich aufregend und macht unglaublich viel Spaß, wenn das flüssige Gold aus der Honigschleuder fließt. Es waren jedoch einige Vorbereitungen notwendig, insbesondere das Reinigen der Scheune bzw. der Einmachküche, in der wir bei Wildwuchs schleudern. Alle Oberflächen mussten staubfrei sein, was eine Herausforderung darstellte….

|

Honig abfüllen

Der Honig war nun etwas über eine Woche in den Eimern bei uns in der Küche und abends haben wir den „Schaum“ abgenommen. Dieser Schaum entsteht durch das langsame aufsteigen von Resten des Wachses, die beim Schleudern in den Honig gekommen sind und durch das Metallsieb durch wandern. Während dieser Zeit sollte der Honig eigentlich…

|

Honigraum sauber

Die Honigraum welcher am Samstag auf die Bienen gesetzt wurde und gestern mit einer Bienenflucht versehen wurde, wurde heute abgenommen. Die Bienen waren alle sehr fein in den Brutraum geklettert und ließen tolle saubere Waben zurück. Diese Bienchen verdienen wirklich den Zusatz fleißig. Die Honigräume sind nun abgenommen und wurden zunächst eingelagert. Im Herbst wird…