Termine
Jungpflanzenmarkt 2025
Herzliche Einladung zum Jungpflanzenmarkt am 17.05. im Südgarten unserer Gärtnerei. Ihr seid eingeladen zum Tauschen, Kaufen und Verkaufen von Pflanzen. Wir haben eine Auswahl an Kräutern, Blumen und Gemüse für euch vorbereitet und sind gespannt, was ihn mitbringt. Gerne beantworten…
Frühlingsmarkt 2025
Auch in diesem Jahr ist Wildwuchs wieder auf dem Frühlingsmarkt in der Weststadt mit dabei. Am 11. Mai werden wir Eingemachtes aus dem Sommer und Frühlingsstullen anbieten. Gerne erzählen wir auch von unserer Arbeit im Garten…
Radtour durch Heidelberger Gemeinschaftsgärten 22.6.2024
Start um 11Uhr im Wandelgarten (Pleikartsförster Straße (108) Ecke Stettiner Straße, 69124 Heidelberg-Kirchheim, 49°23’06.8″N 8°39’44.3″E), Ausklang im Wildwuchs-Südgarten
Frühlingsmarkt 2024
… Wildwuchs ist auch dabei und bietet viele leckere an.
Krise 2024
Inmitten dieser GANS großen Herausforderungen möchten wir eine gemeinschaftliche Aktion ankündigen, die uns zusammenbringt und uns die Gelegenheit bietet, gemeinsam aktiv zu werden. Am Mittwoch, den 17. April, ab 17 Uhr, laden wir Dich herzlich zu…
sonntags (ganzjährig) |
gemeinsamer Gartentag(ab spätestens 13:00h wird in der Gärtnerei gewerkelt) |
|||||
sonntags gegen 14:00h | gemeinsame Pause mit Besprechung der noch anstehenden Aufgaben | |||||
Sonntags abends | gemeinsames Kochen und Abendessen mit Gemüse aus dem Garten | |||||
mittwochs ab 17:00h | in der Sommerzeit (Ende März – Ende Okt.) gemeinsames Gärtnern, evtl. mit Abendessen | |||||
am 1. Mittwoch im Monat, 19Uhr |
Plenum zur Abstimmung und Arbeitsplanung; gemeinsames Abendessen; bei gutem Wetter im Garten |
|||||
(wiederkehrende Treffen, zuletzt aktualisiert im November 2024) _____________________________________________________________________________________________________________________________________________In Planung (Archiv) |
||||||
4.- 8. September, 9.00-16.00 |
|
Kinderfreizeit: Erde-Wasser-Feuer im Gemeinschaftsgarten wildwuchs
|
Für eine Woche sind wir im Gemeinschaftsgarten wildwuchs zu Gast. Dort werden wir unter Obstbäumen spielen und verschiedene Gemüse und Kräuter kennenlernen. Mittags bereiten wir gemeinsam ein leckeres Essen aus der frischen Ernte zu. Wir wollen die Elemente Erde, Wasser und Feuer intensiv erleben und verstehen, welchen Einfluss sie auf unsere Lebensmittel haben. Wir lernen, wie wichtig eine fruchtbare Erde für unsere Nahrungsmittel ist. Wir erfrischen uns mit kühlem Wasser und gießen die Pflanzen. Wir spüren die Kraft der Sonne und einmal entzünden wir ein Lagerfeuer. |
|||
Kinderfreizeit: Erde-Wasser-Feuer im Gemeinschaftsgarten wildwuchs
|
Für eine Woche sind wir im Gemeinschaftsgarten wildwuchs zu Gast. Dort werden wir unter Obstbäumen spielen und verschiedene Gemüse und Kräuter kennenlernen. Mittags bereiten wir gemeinsam ein leckeres Essen aus der frischen Ernte zu. Wir wollen die Elemente Erde, Wasser und Feuer intensiv erleben und verstehen, welchen Einfluss sie auf unsere Lebensmittel haben. Wir lernen, wie wichtig eine fruchtbare Erde für unsere Nahrungsmittel ist. Wir erfrischen uns mit kühlem Wasser und gießen die Pflanzen. Wir spüren die Kraft der Sonne und einmal entzünden wir ein Lagerfeuer. |
|||||
Für eine Woche sind wir im Gemeinschaftsgarten wildwuchs zu Gast. Dort werden wir unter Obstbäumen spielen und verschiedene Gemüse und Kräuter kennenlernen. Mittags bereiten wir gemeinsam ein leckeres Essen aus der frischen Ernte zu. Wir wollen die Elemente Erde, Wasser und Feuer intensiv erleben und verstehen, welchen Einfluss sie auf unsere Lebensmittel haben. Wir lernen, wie wichtig eine fruchtbare Erde für unsere Nahrungsmittel ist. Wir erfrischen uns mit kühlem Wasser und gießen die Pflanzen. Wir spüren die Kraft der Sonne und einmal entzünden wir ein Lagerfeuer. |
||||||
14. Oktober, 14.00- 19.00 | Wintervorrat – Lebensmittel selbst konservieren
|
Wie können wir uns einen Teil der herbstlichen Ernte für den Winter erhalten? Welche Veredelungsmethoden sind am leckersten? Auch wer keinen eigenen Garten hat kann hier sein Know How erweitern und damit Fertigprodukte ersetzen. Wir lernen gängige Methoden der Verarbeitung mit Anschauungsbeispielen kennen: vom Dörren über Einlegen in Essig oder Öl, dem Fermentieren mit Milchsäuregärung bis zum klassischen Einkochen oder Sterilisieren. Dann werden wir ein aktuell anstehendes Verarbeitungsprojekt in der Gemeinschaftsgärtnerei wildwuchs durchführen- jeder nimmt eine Portion als Kostprobe mit nach Hause. Dieser Workshop ist auch als Gruppenbuchung möglich, Termine nach Absprache. | ||||
Wie können wir uns einen Teil der herbstlichen Ernte für den Winter erhalten? Welche Veredelungsmethoden sind am leckersten? Auch wer keinen eigenen Garten hat kann hier sein Know How erweitern und damit Fertigprodukte ersetzen. Wir lernen gängige Methoden der Verarbeitung mit Anschauungsbeispielen kennen: vom Dörren über Einlegen in Essig oder Öl, dem Fermentieren mit Milchsäuregärung bis zum klassischen Einkochen oder Sterilisieren. Dann werden wir ein aktuell anstehendes Verarbeitungsprojekt in der Gemeinschaftsgärtnerei wildwuchs durchführen- jeder nimmt eine Portion als Kostprobe mit nach Hause. Dieser Workshop ist auch als Gruppenbuchung möglich, Termine nach Absprache. | ||||||
nach Vereinbarung | Permakultur- Führung
|
Was verbirgt sich hinter dem Ansatz der Permakultur? Grundprinzipien verstehen und Anwendungsbeispiele vor Ort erforschen. Absprache unter susanne.zimmer@posteo.de | ||||
Was verbirgt sich hinter dem Ansatz der Permakultur? Grundprinzipien verstehen und Anwendungsbeispiele vor Ort erforschen. Absprache unter susanne.zimmer@posteo.de |