Mitarbeit und Organisation

Die Gärtnerei wird derzeit von etwa 20 Menschen ehrenamtlich bewirtschaftet. Interessierte sind jederzeit herzlich eingeladen mitzuwirken. Jede Form der Teilnahme – sei es eher die spontane Mitarbeit an einem sonnigen Sonntag oder aber die Übernahme von festen Diensten und Aufgaben – ist uns willkommen. Zur Koordination der gemeinschaftlichen Arbeit haben sich mittlerweile verschiedenen Strukturen gebildet, die allen Interessierten offen stehen.
Gemeinsame Arbeitstermine
Der Sonntag ist unser gemeinsamer Gartentag. Meistens ist jemand ab 11 Uhr im Garten, ab zu auch etwas später. Gegen 13Uhr gibt es häufig ein kleines Vesper, bei welchem nochmals die ausstehenden Arbeiten besprochen werden.
Dieser Termin bietet sich besonders für Leute an, die neu im Garten sind und dient den weniger Erfahrenen zur Orientierung.
Im Sommer treffen sich auch viele Mittwoch nachmittags. Selbstverständlich steht es allen Wildwuchs-Leuten frei, auch außerhalb dieser Termine im Garten zu arbeiten.
Monatliches Plenum

Jeden ersten Mittwoch Abend im Monat findet nach gemeinsamen Abendessen (ab 19Uhr) eine ausführliche Besprechung des folgenden Monats statt. So werden zum Beispiel anstehende Aufgaben diskutiert, Verantwortlichkeiten übernommen, Projekte geplant und Neuanschaffungen besprochen. Alle sind eingeladen, sich zu beteiligen und eigene Wünsche und Ideen einzubringen.
Patenschaften und Gießdienst

Um die anfallenden Arbeiten auf möglichst vielen Schultern zu verteilen, können Patenschaften für verschiedene Gemüsearten übernommen werden. Aussaatzeiten, Sortenwahl, Krankheitserkennung, Standortvorlieben etc. werden auf diese Weise von den jeweiligen Verantwortlichen in Erfahrung gebracht und im Auge behalten.
Zusätzlich gibt es einen Gießplan, damit sich täglich zwei Personen um die Bewässerung der Pflanzen kümmern.
Verein
Wir sind ein gemeinnütziger Verein. Unsere Jahreshauptversammlung findet meist im Dezember statt.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.